Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DB-Aussichtstriebwagen VT90.500


 DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen
 DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen
 DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen
 DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen
 DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen
DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
DB-Aussichtstriebwagen VT90.500
Best.-Nr.: 

V60NHB40040

Autor/Copyright: Holger Beran (HB4)
Bereitstellung: 03.03.2015
Dateigrösse: 732.92 KB
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Durch die zunehmende Konkurrenz im Ausflugsverkehr durch PKW und Bus wurde von der DRG im Jahr 1936 ein neuartiger Dieseltriebwagen bei der Direktion Köln (VT137 240) eingereiht, der durch seinen Antrieb nicht auf die bisher nur regional vorhandenen elektrifizierten Eisenbahnnetze beschränkt war. Der Erfolg beim Reisepublikum veranlasste die Reichsbahn noch vor 1939 zwei weitere Triebwagen in sehr ähnlicher Ausführung zu beschaffen und diese in Saarbrücken (VT137 462) bzw. Dresden (VT137 463) zu beheimaten. Es waren allerdings nur wenige Ausflugsfahrten möglich denn bei Kriegsausbruch wurden die vorhandenen drei Triebwagen zusammengezogen und außer Betrieb gesetzt, dann ihrer Motoranlagen beraubt und eingemottet. Zwei weitere Bauartgleiche Triebwagen waren für die Direktionen Augsburg und Karlsruhe vorgesehen, welche allerdings durch den Kriegsausbruch nicht mehr ausgeliefert werden konnten.

Bei Kriegsende waren von den drei Triebwagen noch zwei in verwendbarem Zustand, der dritte Triebwagen wurde bei einem Bombentreffer vollständig zerstört und verschrottet. Bis zum Jahr 1948 wurden den beiden verbliebenen Triebwagen neue Motoren eingebaut und sie wurden für den wieder einsetzenden Ausflugsverkehr hergerichtet.

Die beiden Triebwagen wurden bei der DB in Köln (VT90 500) und in Stuttgart (VT90 501) beheimatet, Zulassungen für die Eisenbahnnetze der Schweiz und Österreich (wahrscheinlich auch für Frankreich und Holland) ließen die Triebwagen zu beliebten Attraktionen im Ausflugsbetrieb werden.

Ab 1956 bekamen die beiden hellgrau/blauen Triebwagen ein 3. Spitzenlicht und wurden in rot/schwarz lackiert.

Ausgemustert wurden die beiden Triebwagen in den Jahren 1960/62.

Als Besonderheit ist zu nennen, dass die Fahrzeuge über ein großes, zweiteiliges Rollverdeck verfügten, welches bei günstiger Witterung ein ganz besonderes Fahrgefühl vermittelte.

Technische Daten:

Der im vorliegenden Set enthaltene Triebwagen der Bauart "DB B4vT"ist nach dem Skizzenblatt C4vT-36/50 gestaltet. Er besitzt zweiachsige Drehgestelle (Radstand 3,0 m), für die Mitnahme eines einachsigen Gepäckanhängers ist er mit einer verdeckten Kupplung ausgerüstet, an beiden Fahrzeugenden ist er mit tiefliegenden Aborten (WC-Anlagen) ausgestattet.

Farbgestaltung und Bezeichnung sind dem Original nachempfunden.

Einsatz: Epoche IIIa

Lieferumfang:

Lieferumfang: 1 Modell

Rollmaterial\Schiene\Triebwagen:

- DB_VT_90-500_HB4

Nach der Installation des Fahrzeugs sind diese in folgendem Verzeichnis wiederzufinden:

>>//Rollmaterial/Gleis/Triebwagen <<

Hinweise:
  • Wagenbeleuchtung ab EEP3
  • Alle Modelle sind performanceoptimiert.
  • Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6

DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NHB40040

Autor/Copyright: Holger Beran (HB4)
Bereitstellung: 03.03.2015
Auch als HB400040 VORA
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

E-Lok BR 186 ECR EpVIE-Lok BR 186 ECR EpVI
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 186 der ECR enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI.Lieferumfang: ECR_186-164-EpVI_DB1-SK2 E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR110 Kasten blau DB EpIV Set11BR110 Kasten blau DB EpIV Set11
Beschreibung:In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 110 der DB Epoche IV enthalten.Lieferumfang:DB_110-121-b l-EpIV_DB1-SK2DB_110-143-bl-EpIV ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

US Diesellokomotive EMD GP38 Southern PacificUS Diesellokomotive EMD GP38 Southern Pacific
Beschreibung:Die "EMD GP38" ist eine vierachsige, amerikanische Diesellokomotive, welche sich mit ihrer Leistung von 2000 PS für den G& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok OBB 1014_Cargo mit DoppelstockwagenE-Lok OBB 1014_Cargo mit Doppelstockwagen
Beschreibung:Der ÖBB wurden 1996  18 Exemplare der Lok 1014 ausgeliefert. Zum Zeitpunkt der Auslieferung hatten die Loks 4 Stromabnehmer, vo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Gehende Menschen Set 2Gehende Menschen Set 2
Beschreibung:Bewegliche Figuren beleben jede EEP-Anlage und sind seit Jahren der Wunsch unzähliger User. Das 2. Set enthält weitere 8 Modell ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstocktriebzug der SBB, 6-teiligDoppelstocktriebzug der SBB, 6-teilig
Beschreibung:Der Doppelstocktriebzug der S-Bahn Zürich hat eine Länge von 150 m und besteht aus 2 Triebköpfen und 4 Mittelwagen. Der Au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Leichtes Geländefahrzeug Leichtes Geländefahrzeug
Beschreibung:  Der Haflinger, ein kleines Fahrzeug - im Gelände ganz groß! Der Chefingenieur der Steyr-Daimler-Puch AG, Dr. Erich Ledw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ikarus 311 Set 5 (Gelb)Ikarus 311 Set 5 (Gelb)
Beschreibung: Der Ikarus 311 ist der Nachfolger des Ikarus 31 und wurde von 1957 bis 1973 in Ungarn produziert. Einige dieser Busse sind noch heute a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe